H x B x T | 150 x 170 x 60 cm |
Material | verwachsener Fichtenstamm, verschiedene Äste, 37 Pfeifen, Wachstuchtischdecke,
Schläuche, Leder und Filz |
eine Orgel aus einem Baumstamm, Ästen und einem Riesenluftbalon und 37 alten Orgelpfeifen (freundlicherweise geliefert von der Orgelbaufirma Jäger&Brommer ).
Die 37 Pfeifen ergeben 3 Oktaven. 37 Pfeifen waren mehr als zu viel für den kleinen Stamm, so dass ich die tiefsten, also größten Pfeifen,
wie man so modern sagt, "outsortete" in einen Aussen-big-register. Die Luft - der Wind, wie ein Orgelfachmann sagt - wird in die Orgel aus einem großen
Luftballon gepresst, der widerrum mit einem Blasebalg aus einer Wachstuchtischdecke kontinuierlich aufgeblasen wird
.
Die schlimmste Arbeit meines Lebens in Sachen Kunst haben mir die 37 Pfeifen bereitet. Dass sie keinen Platz auf dem kleinen Baumstamm finden konnten, war noch
relativ leicht zu lösen mit einem auswärtigen "Big Register".
Die Verschlauchung, also die Verbindung der Ventile mit der jeweiligen Pfeife mit Schläuchen
auf kleinsten Raum in dem ausgehölten Stamm (der sowieso schon von den Ventilen fast vollständig ausgefüllt war) war eine Arbeit, zu der man nächstes Mal
noch einen Psychiater dazuziehen sollte.
Bilder vom Werdegang